
Events 5. VINTAGE RACE DAYS
5. VINTAGE RACE DAYS
Fotos: Christian Koch
Vom 13. – 14. Mai 2017

Darin sind sich im Winter 2012/13 alle Experten einig. Eine historische Rennveranstaltung in Nordwestdeutschland, ausschliesslich mit sehr seltenen Vorkriegsrennwagen besetzt – das wird Nichts. „Keine drei Autos werdet Ihr gewinnen – und die fahren nicht auf Gras. Punkt.“ In einer Mischung aus profunder Erfahrung, Risikobereitschaft und einem Schuss Naivität geht es dann trotzdem los. Der Rennleiter ist ein alter Hase, hat das grösste Oldtimerrennen Europas organisiert. Der Veranstalter ist entschlossen. Beide sind bestens vernetzt – und so finden sich immer mehr Teams, die sagen: „Vorkrieg, nur für uns und unsere Autos? Das machen wir. Wir kommen. Und bringen Freunde mit. Und das Gras? Ja, Ihr spinnt – aber wo gibt es das sonst. Probieren wir’s halt aus.“
Was folgt, ist die Frage nach der Handschrift. Weisse Tischdecke oder Campingstuhl? Edel oder bodenständig? Immerhin geht es um die legendären Marken der Rennsportgeschichte, um Bentley, Lagonda, Talbot, Mercedes, Bugatti – und um Fahrer, die international eingeladen werden. Nach Italien, in die USA, nach China. „Macht bloss nicht so ein Chichi.“ – ist die einhellige Meinung. „Wir wollen Spass haben, unsere Autos bewegen und mit anderen Oldtimer-Enthusiasten, Fahrern und Besuchern ins Gespräch kommen.“ Es geht auch darum, die wertvollen Wagen aus der elitären Ecke zu holen. Das gelingt. Im offenen Fahrerlager, in das alle Besucher hineindürfen, auf der Rennstrecke, auf der sich nach den Rennläufen Teams und Gäste mischen. Der Funke springt angesichts der atemberaubenden Rennwagen sofort über.
„Macht bloß nicht so ein Chichi“
JOACHIM SCHULTZ
Bentley 6.5 Litre Speed
Es geht familiär und entspannt zu im ersten Jahr, im Frühsommer 2013. Dazu trägt auch bei, dass immer wieder Gäste mitfahren dürfen. Und die steigen mit wackeligen Knien und leuchtenden Augen aus den alten Boliden, nach 1.000 m auf der Grasbahn, die auch mal rutschig sein kann, wo die starken Motoren in jedem Knochen spürbar sind, wo man die Freude am puren Fahren ungefiltert erlebt. Es zeigt sich in den Jahren, die dann kommen, dass die Vintage Race Days viel mehr Menschen begeistern, als zu erwarten war. Es reift ein ganz entspanntes und doch anspruchsvolles gesellschaftliches Ereignis heran. Die großzügigen Restaurantterrassen an der Gourmetmeile, der junge Streetfood-Corner an den historischen Tribünen, alles direkt an der Rennbahn, laden zum stundenlangen Verweilen und Geniessen ein. Eine kleine, feine Landpartie lockt zusätzlich. Es sind gute Tage, mitten in dem großen, alten herzoglichen Schlosspark in Rastede. In 2017 gibt es die Vintage Race Days – die es nicht geben dürfte – dann schon zum fünften Mal.

