Advertorial NORDERNEY

NORDERNEY

Bade:Haus Norderney

Norderney – das Seebad mit Natur, Tradition und modernem Wellness-Komfort

Die Nordseeinsel Norderney feiert 2019 ein besonderes Jubiläum und präsentiert sich über das ganze Jahr stolz als Europas Thalasso-Insel Nr. 1

„Wähle 333 auf dem Telefon“ – einigen Zeitgenossen klingt dieser 70er-Jahre-Hit von Graham Bonney noch heute in den Ohren. Raus damit! Jetzt müssen wir uns die Zahl „222“ merken, denn es ist 222 Jahre her, dass Norderney zum kaiserlichen Seebad ernannt wurde. Das war im Jahre 1797 – nicht nur für Norderney ein wichtiges Datum. Es ist auch das Geburtsjahr von deutschen Geistesgrößen wie Heinrich Heine, Franz Schubert und Heinrich Steinweg, dem Erfinder der heutigen Steinway-Flügel.
Im ausgehenden 18. Jahrhundert hatte man in Europa die heilenden Kräfte des Meeres erkannt und begann sie auf der ostfriesischen Nordseeinsel Norderney nutzen. 1750 hatte der englische Arzt Richard Russell in seiner Doktorarbeit die therapeutische Wirkung von Meerwasser gegen Infektionskrankheiten beschrieben. Das war die Wiedergeburtsstunde von Thalasso, einer uralten Behandlungsmethode mit kaltem oder warmen Meerwasser in Kombination mit frischer Seeluft, Sonne, Algen, Sand und Schlick.

Heute muss niemand mehr krank sein, um sich die wohltuende Wirkung von Thalasso zu gönnen. Thalasso ist eine Ableitung des altgriechischen Wortes „thálassa“ für „Meer“ und beinhaltet alles, was besonders heilsam für Körper und Geist ist – aber in dieser Vollkommenheit nur am Meer zu finden ist: Wasser, Brandung, Salz, Gerüche und Geräusche, Mineralien, Vitamine, Schlick und Sand.
Norderney mit seiner nun 222-jährigen Seebadgeschichte beherbergt heute das größte Thalasso-Zentrum Deutschlands. Mitten im UNESCO-Weltkulturerbe Wattenmeer finden Gäste hier ein unverwechselbares Ensemble von majestätischer Natur, Weite und kreativen Konzepten für Gesundheit, Fitness und Balance. Hier werden entspanntes Miteinander, kulturelle Vielfalt und moderne Lebensart gepflegt. Seit 2013 gehört die Thalasso-Insel Norderney zu den weltweit Top 20 der „Quality-Coast-Destinationen“ und darüber hinaus zu den Top 100 der Green Destinationen. Die Bedingungen für Freiluftinhalation und Heliotherapie sind hier optimal.

Aber nicht nur am Strand spürt man unmittelbar die heilsamen Kräfte des Meeres. Das Thalasso-Zentrum der Insel ist das bade:haus norderney. Hier wird die Kraft des Meeres spielerisch inszeniert und vielgestaltig veredelt mit Wasser, Feuer, tanzenden Lichtern und Schatten. Eine Welt der Hundert Blaus, des mystisch schillernden Grüns, des goldenen Bernsteins und des soliden Granits, die das Element Meerwasser mal still, mal urgewaltig auf drei Ebenen erleben lässt. Von erfrischend bis heiß, als Wasserfall, Nebel oder Salzbad wie im Toten Meer, durch Saunen und Dampfbäder oder als Waschbad mit heißen Steinen und Meerwasserberieselung. Der einladende Loungebereich verbreitet wohlige Wärme mit offenem Kaminfeuer, darüber hinaus hat das bade:haus norderney umfassende Angebote wie Massagen, Meerwasserbäder, Schlickpackungen in der Schwebeliege, Kosmetik, Aquafitness und Aquajogging im Programm.
Aber auch wer nur die Natur genießen, den Tag am Strand oder in den Dünen verbringen möchte, findet auf Norderney zahllose Möglichkeiten. Darüber hinaus bietet die Insel jedes Jahr rund 1200 Veranstaltungen, von denen 2019 viele im Zeichen des 222-jährigen Seebad-Jubiläums stehen. Bereits beim traditionellen Anbaden am 21. Februar werden die wagemutigen Schwimmer die Zahl 222 auf der Badekappe tragen.

bade:haus norderney
Am Kurplatz 2
26548 Norderney

Mehr Infos zu Norderney
im Jubiläumsjahr gibt es auf

www.norderney.de

Kategorie: Advertorial
Chapeau - Das Magazin für kultivierte Lebensart - Logo