Auto Das exklusivste Luxus-Auto der Welt
Das exklusivste Luxus-Auto der Welt
Rolls-Royce Bespoke
Der Rolls-Royce Bespoke
Text: Torsten Könekamp / Fotos: Rolls-Royce
Auf dem Concorso d’Eleganza am Comer See enthüllte Rolls-Royce das letzte von drei Boat Tail-Modellen. Der individuelle Traumwagen erfüllt spezielle Wünsche und kostet unglaubliche 26 Millionen Euro.
Ikonische Front: Auch wenn der Rolls-Royce Boat Tail individuell ist, lässt sich der Hersteller sofort erkennen.
Rolls-Royce Bespoke ist so etwas wie die Maßschneiderei des ohnehin schon elitären Automobilherstellers. Menschen, denen ein herkömmlicher Rolls-Royce zu banal erscheint, lassen hier ihr Fahrzeug individuell planen und bauen. Die Möglichkeiten sind quasi unbegrenzt, solange der Geldbeutel das mitmacht. Rolls-Royce hört seinen besonderen Kunden aufmerksam zu, und aus ihren Wünschen wird das individuelle Sondermodell Boat Tail entwickelt. Ein über vier Jahre dauernder Prozess, in dem die Käufer bei jedem technischen und kreativen Schritt eingebunden sind. Auf die persönliche Note des Autos legt Torsten Müller-Ötvös, CEO Rolls-Royce Motor Cars, auch ganz besonderen Wert: „Rolls-Royce bietet seinen Coachbuild-Kunden so die Möglichkeit, ein Produkt von historischer Bedeutung zu erschaffen, das so einzigartig ist wie sein Eigentümer – und dann an jedem Detail seiner Entwicklung teilzunehmen. Das ist authentischer Luxus, das ist Rolls-Royce Coachbuild.“
Eigens für den 5,80 Meter langen Rolls-Royce Boat Tail wurden 1813 Neuteile konstruiert, von denen ein Großteil auf das Heck im Yacht-Design entfallen dürfte. Basis für den Boat Tail bildet das Modell Phantom. Das vordere Profil konzentriert sich auf eine neue Interpretation des legendären Pantheon-Grills und der Scheinwerfergrafik von Rolls-Royce. Diese Gestaltungsfreiheit wird ausschließlich den Rolls-Royce-Coachbuild-Modellen gewährt. Die fortschrittliche Vorgehensweise reduziert die vertraute Formalität von Rolls-Royce und behält gleichzeitig die Präsenz der Marke bei. Eine starke horizontale Grafik mit tief platzierten Tagfahrlichtern bildet die intensive Stirnlinie des Boat Tail und umrahmt die klassischen Rundscheinwerfer – ein Designmerkmal, das aus den Designarchiven von Rolls-Royce stammt.
Ein Heck als Highlight: Die Kofferraum-Abdeckung ist aus Holz gefertigt, darunter befinden sich allerlei Utensilien wie Besteck, Champagner, Sonnenschirm und Hocker aus Carbon.
Im Profil sind die nautischen Referenzen suggestiv. Die umlaufende Windschutzscheibe erinnert an das Visier klassischer Motoryachten. Von hinten betrachtet löst sich die Karosserieform in einer sanften Kontur auf. An der Rückseite wird eine horizontale Betonung mit breiten, tief gesetzten Rückleuchten erreicht – ein Bruch mit der erwarteten vertikalen Rolls-Royce Lichtgrafik.
Auch wenn Rolls-Royce es nicht offiziell verrät, ist davon auszugehen, dass unter der mächtigen Haube jener 6,75-Liter-V12 wirkt, der auch den Phantom antreibt. Mit Sicherheit können wir nur darüber sprechen, was sofort ins Auge fällt. Rosé, bronze und cognac sind die Farben, in deren Spektrum sich die Sonderanfertigung bewegt. Im Innenraum kommen Leder, Nussbaumholz und Perlmutt zum Einsatz. So viel Exklusivität hat natürlich seinen Preis. Unterschiedliche Quellen sprechen von bis zu 26,2 Millionen Euro, womit der dritte Boat Tail der wohl teuerste Neuwagen der Welt sein dürfte. Das Auto, das am Comer See der Öffentlichkeit präsentiert wurde, ist ein Exemplar für das Musiker-Paar Beyoncé und Jay-Z.
Vermutlich fanden die Popstars besonderen Gefallen am Heck des Traumautos mit seinem besonderen Clou: Wer das hölzerne Heck nach oben öffnet, findet dahinter das gesamte Equipment für ein exklusives Freiluft-Dinner. Sonnenschirm, edles Geschirr und Hocker aus Carbon, Teller, Besteck, Lunchboxen und ein edler Tropfen stehen bereit. Der integrierte Champagner-Kühler temperiert den Armand de Brignac, konstant bei perfekten sechs Grad. Das ist der Lieblings-Champagner von Jay-Z, erst Anfang 2021 hatte er 50 Prozent der Marke, die auch als „Ace of Spades“ bekannt ist, an Moët Hennessy verkauft. Einer der Blautöne des Boat Tail heißt übrigens „Blue Ivy“. Dass auch die Tochter von Jay-Z und Beyoncé auf den Namen Ivy hört, ist sicher kein Zufall. Der diesjährige Boat Tail ist das dritte und letzte Fahrzeug dieser Modellreihe. Auch Rolls-Royce hat angekündigt, bald nur noch rein elektrische Fahrzeuge zu bauen. Bis es soweit ist, freuen wir uns an zwölf Zylindern, viel Holz und Leder und denken nicht über 15 Liter Verbrauch nach. Auf seine Art ist ein Rolls-Royce auch mit seinem Benzinmotor durchaus nachhaltig. Er hält ewig und wird meistens wie ein Haus an die Nachkommen vererbt.