
Advertorial It’s All About Communication
It’s All About Communication
It’s All About Communication
Fotos: Thonet
Die digitale Transformation verändert unsere Art zu arbeiten elementar. Laptops, Tablets und Smartphones ermöglichen uns heute ein flexibles und mobiles Arbeiten. Kommunikation ist dabei zum Antriebsfaktor und Impulsgeber für agiles Denken und Handeln geworden. Neue Arbeitskonzepte sind erforderlich und viele Unternehmen denken um: Das Büro wird zunehmend zum Multispace, mit einer Mischung aus Einzelarbeits- und Meetingbereichen, individuellen Rückzugsorten und offenen Zonen für informelle Begegnungen und kurze Besprechungen. In einem fließenden Wechsel wird das Sofa zum Treffpunkt für Meetings und das Kaffeehaus zum Rückzugsort für konzentriertes Arbeiten. Wohnen, Office und Öffentlichkeit werden neu miteinander verknüpft. Längst sind Möbelstücke im Büro nicht mehr rein funktionale Utensilien sondern wichtige Bestandteile eines inspirierenden Interieurs und kommunikationsfördernden Settings.

„New Work bedeutet Arbeit, die man wirklich, wirklich machen will.“
– Frithjof Bergmann, New Work-Begründer
Der Megatrend „New Work“ schreibt das ABC der Arbeit neu und läutet einen globalen Wertewandel und die Abkehr von den traditionellen Regeln der Arbeitswelt ein. Eine Vielfalt an Tools revolutioniert den Arbeitsalltag der Menschen und neue Indikatoren prägen die moderne Unternehmenskultur. Dabei stehen die Bedürfnisse der Menschen im Mittelpunkt. Sie wünschen sich eine flexible und inspirierende Arbeitsumgebung – aber vor allem, dass Arbeiten mehr Spaß macht!

„New Work“ bildet einen fundamentalen Kulturwandel in unserer Gesellschaft und ein neues Verständnis von Arbeit in der jungen Generation ab. Gleichzeitig resultiert dieser Wandel aus technologischen Errungenschaften. Globalisierung und Automatisierung verändern die Arbeits- und Produktionsstrukturen weltweit. In einem beschleunigten Tempo entwickeln wir uns zu einer Wissensgesellschaft, in der die schnell wachsende Informationsmenge produktiver genutzt werden muss. Es verlangt nach neuen Konzepten des Arbeitens. Vor allem Flexibilität, Selbstverantwortung und Miteinander sind die neuen Parameter der Lebens- und Arbeitswelt von Millennials und Generation Z.

Studien haben ergeben, dass die Arbeitsattraktivität durch Multi-Space-Konzepte signifikant positiver bewertet wird, der Grad der Selbstbestimmung steigt und Zusammenarbeit wesentlich stärker gelebt wird. Diese Konzepte fördern Soft-Skills wie Kreativität, Selbstorganisation und soziale Kompetenz – elementare Faktoren für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Ein zeitgemäßes Büro-Interieur vermittelt Transparenz und Offenheit – „Activity-based Working“ in einem dynamischen Setting aus Meeting-Areas, Lesekojen, Kaffee- und Working-Stations.
Schumacher Büro + Raumkultur.
Am Patentbusch 10
26125 Oldenburg
Fon: 0441 939 79 0
info@der-schumacher.de
der-schumacher.de