Impressionen Kunst und Kuriositäten
Kunst und Kuriositäten
Theater Laboratorium
Die Benefiz-Aktion mit großem Spassfaktor
Die Oldenburger Bürgerstiftung mit ihrem Vorsitzenden Dietmar Schütz hatte gerufen, und alle kamen am 10. November ins Theater Laboratorium zur zweiten Benefiz-Auktionder Stiftung. Bei Kunst & Kuriositäten war hier live und analog zu erleben, was ein Horst Lichter mit seiner ZDF-Sendung „Bares für Rares“ nur in einer schnöden Bildschirm-Variante bieten kann:erstaunliche und vielfältigste Raritäten, die bislang auf Dachböden, in Kellern oder in irgendwelchen Garagen vor sich hin staubten und nun von Oldenburger Bürgern wieder ans Tageslicht geholt und für den wohltätigen Zweck gestiftet worden waren. Hier konnte man die Sachen anfassenund ersteigern. Neugierige, Jäger und Sammler ließen sich das nicht zweimal sagen und kamen in großer Zahl. Wer rechtzeitig im Laboratorium eingetroffen war, konnte im Café des Theaters die mehr oder auch die weniger kostbaren Stücke bereits vor Versteigerungsbeginn direkt von den Tischen wegkaufen. Die anderen Besucher stellten sich dann bereitwillig dem launigen Bieter-Wettbewerb, der von Staatstheater-Intendant Christian Firmbach und Spielleiter Pavel Möller-Lück mit großem Spaßfaktor moderiert wurde. Ob die alte Herrschaftsklingel aus Wiener Bronze, der antike Bilderrahmen aus dem 19. Jahrhundert, ein alter Krug, eine Leuchte und weitere Porzellan-Antiquitäten von Kaiser, die Modelleisenbahn von Fleischmann, die Käthe-Kruse-Puppe, Kunsthandwerk aus Afrika, diverse Ölbilder und Drucke, die aparte Tänzerin aus Ton oder Omas Kekszange – hier kam alles unter den Hammer. Wenn auch nicht jedes Stück einen Liebhaber fand, kamen am Ende doch rund 3.000 Euro zusammen, die nun bildungspolitischen Projekten zugute kommen werden. Ein großer Erfolg, den die Oldenburger Bürgerstiftung im nächsten Jahr unbedingt wiederholen und zu einem wiederkehrenden Element
mit Kultcharakter ausbauen möchte. Das eingespielte Auktionatoren-Team Firmbach/ Möller Lück, das die Veranstaltung in diesem Jahr mit souveränem Wortwitz und Schlagfertigkeit zum amüsanten Unterhaltungsevent machte, hat seine weitere Teilnahme bereits zugesagt. Aber auch in der Zwischenzeit freut sich die Oldenburger Bürgerstiftung über hilfsbereite Mitbürger und Unternehmen, die sich dem gemeinnützigen Zweck der Stiftung verbunden fühlen – sei es nun über eine Spendeoder über persönliches Engagement.
Bildergalerie
[ngg_images gallery_ids=“17″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ ]