Impressionen Oldenburger Opernball 2019

Oldenburger Opernball 2019

Impressionen von Hendrik Reinert vom vierten Oldenburger Opernball

Let’s Dance!

Impressionen vom vierten Oldenburger Opernball

Das Jahr 2019 ist erst wenige Wochen alt, aber mit dem Opernball im Staatstheater konnten die Oldenburger bereits am 19. Januar den ersten festlichen Höhepunkt des jungen Jahres feiern. Rund 1000 glanzvoll gekleidete Gäste – die Damen im langen Abendkleid, die Herren in Smoking oder Frack – schwärmten in die Räumlichkeiten des Theaters, die auch abseits des zentralen Festsaals im Großen Haus sämtlich für das Event freigegeben und festlich hergerichtet worden waren. Besondere Bewunderung erregten in diesem Jahr die sechs Kronleuchter, die das Theaterpersonal mit glitzernden Ketten verziert und dafür 40.000 Perlen mit Unterstützung von freiwilligen Helfern von Hand aufgezogen hatten. Eine solcher Glanz darf natürlich nicht vergehen, deshalb sollen die prächtig hergerichteten Leuchter auch in Zukunft weiter genutzt werden.

Wie bislang in jedem Jahr begann auch der vierte Opernball mit einer etwa einstündigen Gala – moderiert von Generalintendant Christian Firmbach und musikalisch begleitet vom Oldenburgischen Staatsorchester. Die auf diese Weise in Stimmung gebrachten Besucher strebten danach dem Höhepunkt der rauschenden Ballnacht zu: Tanzen total. Die Chris Gentleman Group, die in den zurückliegenden Jahren stets für beste Stimmung auf der Tanzfläche gesorgt hatte, war diesmal verhindert. So blieb es erstmals der Backhaus Music Band aus Weimar vorbehalten, die Bühne im großen Saal mit heißen Swing-Rhythmen zu beschallen und die tanzwütigen Oldenburger wie auch die prominenten und weniger prominenten auswärtigen Besucher in Stimmung zu spielen. Natürlich wurden diesmal auch wieder die weiteren Räume und Foyers des Staatstheaters mit musikalischen Überraschungen und Showprogrammen bespielt. Wer im großen Saal keinen der reservierten Tischplätze ergattert hatte, suchte sich hier irgendwo eine Sitzgelegenheit, um sich zwischendurch vom tobenden Tanzmarathon etwas auszuruhen.

Natürlich wurden auch Speisen und Getränke gereicht, die im Ticketpreis bereits inbegriffen waren. Küchenchefin Anke Heinemann, die mit ihrer Theatergastronomie seit 28 Jahren Mitarbeiter und Gäste des Staatstheaters bekocht, ließ in allen Räumen zahlreiche Köstlichkeiten servieren, unterstützt von Michael Schmitz Brasserie & Vinothek. Zum traditionellen Mitternachtsspecial wurden den Gästen 2000 Pralinen serviert, die Küchenmitarbeiterin Lilja Trotzke per Hand angefertigt hatte.
Zwei spektakuläre Neuerungen hatte der Opernball auch noch bieten: Erstmals gab es ein Casino, in dem tanzmüde Gäste einen Hauch Monte Carlo verspüren konnten, und Raucher konnten in der neuen Havanna-Lounge eine frisch gedrehte Zigarre genießen – Opernball ist halt Ausnahmezustand.
Danke an Christian Firmbach und sein Team, das die Veranstaltung über die normale Dienstzeit hinaus perfekt vorbereitet hat, an die Küche für die vielen Leckereien – und nicht zuletzt natürlich an alle Musiker und Künstler, die den Opernball 2019 wieder zu einer unvergesslichen Nacht gemacht haben. 2020 kann kommen.

Bildergalerie

[ngg_images gallery_ids=“16″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ ]

Kategorie: Impressionen
Chapeau - Das Magazin für kultivierte Lebensart - Logo