Beauty Schönheitspflege auf russisch

Schönheitspflege auf russisch

Beauty Culture

Auch der Reiz russischer Frauen ist nicht nur gottgegeben, sondern basiert ebenso wie in anderen Ländern zum großen Teil auf einer ausgefeilten Schönheitspflege. Russinnen tragen gern knalligen Lippenstift auf, um ihre helle Haut zu kontrastieren, sie informieren sich ständig über neue Modetrends und nutzen ausgiebig die Wirkung von Parfüms. Was sie darüber hinaus an Pflege aufwenden, verraten wir in dieser Folge unserer Beauty-Culture-Serie.

Natürliche Gesichtspflege

Russische Frauen verwenden traditionell natürliche Produkte wie Milch, Öl, Eigelb und Fett, um der Gesichtshaut ein gesundes Aussehen zu verleihen. Ergänzend werden dazu auch verschiedene Kräuter genutzt. Bei fettiger oder großporiger Haut verwenden Russinnen einen Aufguss aus Glockenblumen, und die morgendliche Gesichtswäsche wird vorzugsweise mit Rosenwasser oder einer Brühe aus Hagebutte und Seife oder Kamille vorgenommen. Anstatt viel Feuchtigkeitscreme und ein starkes Makeup aufzutragen, schlägt sich die Russin angeblich lieber ein paar Male ins Gesicht. Auch das soll die Haut schön, geschmeidig und gesund aussehen lassen, ist aber vielleicht auch nur so ein Gerücht. Zum Nachmachen jedenfalls ist es nur bedingt zu empfehlen.

Körperpflege

Einmal in der Woche unterzieht sich die Frau in Russland einer kosmetischen Prozedur, zum Beispiel in der Banja, einem Dampfbad in einem der traditionellen russischen Badehäuser. Die Haut wird mit Schabern gereinigt und dann mit duftenden, auffrischenden Balsamen massiert. Auch aus Kräutern selbst zubereitete Salben – zum Beispiel aus Pfefferminze – werden aufgetragen, um die Haut zu beruhigen. In den meisten Banjas machen sich zudem speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen daran, unerwünschte Körperhaare mit Hilfe von Salben schmerzfrei zu entfernen. Im kalten Russland erweist sich zudem der Verzehr von warmen Gemüsesuppen als nützlich, denn mit ihren Vitaminen und Nährstoffen fördern sie die Gesundheit der Haut.

Haarpflege

Russische Frauen sind berühmt für schöne, kräftige und prachtvolle Zöpfe. Um das Haar zu kräftigen und Schuppen zu entfernen, nutzen viele Frauen ein Gemisch aus Kettenwurzeln und Brennesseln. Zum natürlichen Färben der Haare werden individuelle Farbmittel aus Pflanzen hergestellt: Kamille und Safran für blondes Haar, Zwiebelschalen für braunes, und wer auf Rot setzt, verwendet Berberitzen für Karminrot und Apfelbaumblätter für eine himbeerrote Färbung.

Alte Hausmittel

Früher verwendete man in Russland Kirsch- und Himbeersaft als Lippenstift und als Rouge, wobei manche Frauen auch Saft aus roten Rüben auf die Wange auftrugen. Schwarzer Ruß und bunte Farben aus dem Tuschkasten mussten als Eyeliner und Lidschatten herhalten, und Kreide und Weizenmehl wurden als Puder und Foundation zweckentfremdet. Gerade das Weizenmehl sollte die Haut noch heller erscheinen lassen.

Lebensart

Schönheitspflege ist in Russland nicht nur eine Frage von Kosmetik und Körperpflege, sondern Teil der Lebenskultur. Die Frauen stehen in dem Ruf, stets attraktiv aussehen und die Blicke auf sich ziehen zu wollen. Um sich fit und schlank zu halten, gehen sie viel zu Fuß, besuchen regelmäßig SPAs, Schönheitssalons und Fitnessstudios. Auch eine gelegentliche Auffrischung in ästhetisch-medizinischen Praxen gehört bei manchen Damen zum Programm – genau wie der regelmäßige Besuch von Modesalons. Das Äußere gehört bei einer russischen Frau untrennbar mit einem selbstbewussten Inneren zusammen. Die Mode kann nicht auffällig genug sein, und Frau in Russland trägt bevorzugt Metallic Look, eng anliegende, figurbetonte Kleidung und dazu Schuhe mit sehr hohen Absätzen. Aber hallo!

Kategorie: Beauty
Chapeau - Das Magazin für kultivierte Lebensart - Logo