Genuss Tee: 14 Fakten

Tee: 14 Fakten

Nach einem Spaziergang in kalter Winterluft wärmt man sich gern mit einem heißen Tee auf. Dazu liefern wir ein paar interessante Fakten.

1. 6 Sorten

Man unterscheidet schwarzen, grünen, weißen und gelben Tee sowie Oolong und Pu Erh Tee.

2. 3.000 Mischungen

sind mittlerweile entstanden, wobei auch der Zusatz von Aromen die Geschmacksvielfalt der Tees erweitert.

3. Eigentlich

bezeichnet „Tee“ ein heißes Aufgussgetränk, das aus Blättern und Knospen der zuerst in China bekannten Teepflanze hergestellt wird.

4. Aber

Heute versteht man unter „Tee“ auch Heißgetränke, die aus Blättern, Knospen, Blüten, Stängeln, Wurzeln oder Rin-den anderer Pflanzen zubereitet werden – insbesondere aus Kräutern oder Früchten.

5. Ein Ursprung

Sämtliche Teesorten stammen von der Camellia Teepflanze ab, unterscheiden sich aber in der Herstellung. Weißer Tee wird einfach gepflückt und getrocknet, schwarzer Tee zusätzlich fermentiert.

6. Gesund

Tee enthält verschiedene Mineralien wie Magnesium und Fluor sowie Vitamine und Polyphenole. Fluoride wirken vorbeugend gegen Karies, und grüner Tee ist reich an Vitamin C.

7. Saison

In der kalten Jahreszeit sind besonders würzige Kräutertees gefragt, etwa Mischungen von Ingwer und Kurkuma. Im Sommer werden eher Früchtetees aufgebrüht.

8. Drei Viertel

der weltweiten Teeproduktion erfolgt in China, Indien, Sri Lanka und Kenia. Allein in China wurden 2018 2,6 Millionen Tonnen Tee hergestellt.

9. Weltmeister

National wird der meiste Tee in der Türkei getrunken – etwa 200 Liter pro Kopf und Jahr.

10. Friedrich der Große

gründete die Ostasiatische Handelskompanie zu Emden, die Tee und Porzellan in großen Mengen importierte.

11. Ostfriesischer Teedurst

Jeder Deutsche trinkt im Jahr etwa 27 Liter Tee. Aber in Ostfriesland kommt man auf das Elffache des deutschen Durchschnittsverbrauchs – rund 300 Liter pro Kopf.

12. Die Ostfriesische Teekultur

reicht bis ins frühe 17. Jahrhundert zurück, als Schiffe der Niederländischen Ostindien-Kompanie Tee nach Europa brachten. Zunächst nur als Medizin verabreicht, hatte sich um 1720 in Ostfriesland bereits ein umfangreicher Teehandel entwickelt.

13. Teetied

Bis heute bietet man Gästen in Ostfriesland zunächst einen Willkommen-Tee an. Die ostfriesische Teekultur ist von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt.

14. Boston Tea Party

1773 kippten Bostoner Bürger 342 mit Tee beladene Kisten der East India Company ins Hafenbecken – ein Protest gegen die britische Kolonialpolitik, der heute als symbolische Initialzündung für die amerikanische Unabhängigkeitserklärung gilt. Seit 2009 beruft sich die ultra-konservative „Tea Party“-Bewegung in den USA auf diesen Akt.

Kategorie: Genuss
Chapeau - Das Magazin für kultivierte Lebensart - Logo