Advertorial Trends für die Arbeitswelt von morgen

Trends für die Arbeitswelt von morgen

„Arbeit ist das halbe Leben“, heißt ein altes Sprichwort. Wie diese „Hälfte“ in Zukunft aussehen wird, damit beschäftigen sich unter anderem Trendforscher wie Sodexo, weltweit führender Anbieter von Services für mehr Lebensqualität.

Unsere Arbeitswelt hat sich grundlegend gewandelt. Ehemals starre Strukturen wurden zugunsten der Flexibilisierung aufgebrochen. Längst sind die Grenzen zwischen beruflicher und privater Lebenswelt fließend, sowohl wie als auch wo wir arbeiten. Feste Zeiten, das Büro hinter geschlossener Tür und das lebenslange Beschäftigungsverhältnis gehören in vielen Branchen der Vergangenheit an. Das schafft Freiräume und Unsicherheit gleichermaßen.

„Agilität“ lautet der Trend für die Zukunft – es muss viel schneller und engagiert auf veränderte Anforderungen reagiert werden. So sind Mitarbeiter gefordert, sich laufend neu zu orientieren und zu arrangieren. Das hat jedoch die Bedürfnisse der Arbeitnehmer verändert. Sie geraten deshalb immer stärker in den Fokus der Unternehmen. Es geht darum herauszufinden, welche Weiterbildungen und Technologien sinnvoll sind und was die Work-Life-Balance verbessern und dann bessere Angebote zu machen, sei es eine optimale Gestaltung des Arbeitsumfeldes, mit Wellness- oder auch Förderungsprogrammen, aber auch mittels „Personal Branding“.

Trends für die Arbeitswelt von morgen

Ohne Fort- und Weiterbildung kommt heute niemand mehr durch sein Arbeitsleben. Wir lernen stetig und arbeiten uns auch häufiger in fremde Fachgebiete ein. Das lebenslange und generationsübergreifende Lernen wird dabei immer wichtiger. Mitarbeiter aller Generationen sollen ihre Erfahrung austauschen und weitergeben, sich dabei unter Umständen sogar selbst im Team organisieren und so die Kraft der Zusammenarbeit nutzen. Nur wer als Unternehmen die Senior-Generation als auch die jüngeren Generationen versteht, ihr Potential erkennt und sie in die aktuellen Prozesse miteinbezieht, kombiniert die jeweils einzigartigen Eigenschaften und schafft damit Raum für Entwicklung.

Wenn Arbeit ist nicht mehr standortgebunden ist, muss Interaktion anders strukturiert werden – besonders im Zusammenhang mit internationaler Arbeit. „Zukünftig werden Arbeitsstile durch Individualität, Integration und technische Kompetenz gekennzeichnet sein“, so Sodexo. „Und wir können uns auf mehr Roboter unter unseren Kollegen einstellen.“

Werden Mitarbeiter auf all diese komplexen Veränderungen entsprechend vorbereitet, ist die Grundlage für eine persönliche wie geschäftliche Entwicklung und aber auch für mehr Lebensqualität geschaffen. Wer die Herausforderungen, die die dynamisch wandelnde Arbeitswelt mit sich bringt, bewältigen kann und bestätigt wird, ist ein motivierter, kreativer und wertvoller Mitarbeiter und damit ein Gewinn für ein Unternehmen.

Kategorie: Advertorial
Chapeau - Das Magazin für kultivierte Lebensart - Logo